Die MEDIENwissenschaft: Rezensionen | Reviews ist als ein kritisches Forum konzipiert, das über die neuesten fachwissenschaftlichen Buchveröffentlichungen sowie über aktuelle Forschungsfelder berichtet. Auf der Grundlage eines umfassenden Medienbegriffs bietet die Zeitschrift im umfangreichen Rezensionsteil Neuerscheinungen: Besprechungen und Hinweise einen Überblick über das breitgefächerte Spektrum aktueller Publikationen, die von fachkundigen Autorinnen und Autoren nuanciert beurteilt werden. […]
Ganzen Beitrag lesen...Mit „Merton“, dem Magazin des deutschen Stifterverbandes, habe ich über meine Doktorarbeit und den freien Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen gesprochen. Der ganze Text wurde hier veröffentlicht.
Ganzen Beitrag lesen...Mit Rebecca Winkels von der Helmholtz-Gemeinschaft (einer der größten Organisationen zur Förderung und Finanzierung der Forschung) habe ich über Transparenz, meine Doktorarbeit sowie über den Nutzen und Risiken von frei zugänglichen Forschungsdaten gesprochen. Das Interview wurde auf der Webseite der Helmholtz-Gemeinschaft veröffentlicht.
Ganzen Beitrag lesen...Mit Prof. Dr. Leonhard Dobusch habe ich drüben bei netzpolitik.org über meine Doktorarbeit und den offenen Zugang zu wissenschaftlicher Kommunikation gesprochen. Hier geht es zum Interview.
Ganzen Beitrag lesen...Am 6. März 1665 erschien mit “Philosophical Transactions” eine der ersten wissenschaftlichen Fachzeitschriften. Im März 2015, auf den Tag genau 350 Jahre später, ist das wissenschaftliche Journal heute für die meisten wissenschaftlichen Disziplinen zu einem wichtigen formellen Kanal der wissenschaftlichen Kommunikation geworden und essenziell für Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen um auf dem Laufenden zu bleiben. In […]
Ganzen Beitrag lesen...Eine Weltkarte mit der Anzahl der im Directory of Open Access Journals gelisteten Open Access Journale pro Land von Ulrich Herb:
Ganzen Beitrag lesen...