• Worum geht es?
  • Aktueller Stand der Arbeit
  • Literaturliste
  • Zeitplan
  • Impressum
  • About (English)

offene-doktorarbeit.de

Das erste "offene" Promotionsvorhaben

Über offene-doktorarbeit.de

Im Rahmen von offene-doktorarbeit.de wird das Promotionsvorhaben mit dem Titel: "Von Open Access zu Open Science: Zum Wandel von wissenschaftlicher Kommunikation" offen verfasst und hier im Blog dokumentiert. "Offen verfassen" bedeutet in diesem Fall, dass die Arbeit direkt und unmittelbar bei der Erstellung für jeden, jederzeit frei zugänglich im Internet unter einer offenen und freien Lizenz (CC-BY-SA) veröffentlicht wird. Das wurde auch von der Promotionskommission akzeptiert. Die Promotion ist seit Dezember 2017 abgeschlossen. Weitere Informationen hier...

Die offene Doktorarbeit als Buch

Buch Cover: Von Open Access zu Open Science

Die finale Veröffentlichung dieser Arbeit ist beim Open-Access-Verlag meson press erschienen und kann als Buch gekauft oder als kostenloses PDF oder Datensatz geladen werden.

HEISE, C. (2018). Von Open Access zu Open Science: Zum Wandel digitaler Kulturen der wissenschaftlichen Kommunikation. Zgl.: Leuphana Universität Lüneburg, Dissertation, 2017. Lüneburg, meson press eG.

ISBN: 978-3-95796-130-3.
DOI: 10.5281/10.14619/1303

Als Print Version via: amazon.de, ebook.de und bücher.de
Als PDF Version:
meson press
Eingereichte Version als Datensatz:
10.5281/zenodo.26307

Aktueller Stand der Arbeit

Status: Promotion abgeschlossen und veröffentlicht

Der aktuelle Stand der Doktorarbeit kann jederzeit unter http://live.offene-doktorarbeit.de eingesehen werden:

RSS Letzte 5 Änderungen an der Arbeit

  • Update Readme 5. Juni 2019
  • format fix 16. Dezember 2017
  • Anpassung Abstract + Ergänzung (eingereichte Version) 16. Dezember 2017
  • fix 2 kleine Fehler im Text 16. Dezember 2017
  • kleine Anpassungen bzgl. Rechtschreibung (Vorspann) 19. Juli 2017

Umfrage: Wissenschaftliche Kommunikation im Rahmen der Digitalisierung

Gibt es einen Wandel in der wissenschaftlichen Kommunikation? Wie verändert die Digitalisierung, wie wir auf wissenschaftliche Daten und Informationen zugreifen? Das und mehr soll in der Umfrage erhoben werden. Die bisherigen Teilnehmenden haben durchschnittlich 12 Minuten zum Ausfüllen des Fragebogens benötigt. Die Beantwortung der Fragen ist auch auf mobilen Endgeräten möglich.

Die Umfrage ist beendet. Die Rohdaten und weitere Informationen stehen hier zur Verfügung.

Über den Promovenden

Christian Heise, war zum Zeitpunkt der Erstellung wissenschaftlicher Mitarbeiter am Centre for Digital Cultures (CDC) an der Leuphana Universität Lüneburg und promovierte dort zum Thema Open Science. Als ehrenamtliches Vorstandsmitglied der Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. und beim Förderverein Freie Netzwerke e.V. setzt er sich für die Öffnung von Wissen und für freie IT-Infrastrukturen ein.

Archiv

  • Home/
  • Veranstaltung/
  • The Post-Digital Scholar Conference: Publishing between Open Access, Piracy and Public Spheres

The Post-Digital Scholar Conference: Publishing between Open Access, Piracy and Public Spheres

am 2. November 2014 in Veranstaltung PDSC14
permalink
  •  Schon 600 Teilnehmer/Innen an...
  •  Zwischenstand Befragung -...
Lizenz: Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported (CC BY-SA 3.0).